O365

O365

Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch sollen die häufigsten Geschäftsfälle bestmöglichst unterstützt werden.
Nachfolgend werden die wichtigsten Möglichkeiten zur erfolgreichen Konfiguration aufgezeigt.

Outlook-Optionen

Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch wird nicht nur das Look and Feel den persönlichen Anforderungen entsprechen, sondern das gesamte Mailsystem lässt sich so den Bedürfnissen für die häufigsten Geschäftsfälle anpassen.
Die meisten dieser Voreinstellungen befinden sich unter Rubrik Outlook-Optionen wieder.
Datei Optionen Erweitert
1. Outlook-Bereiche siehe auch Datei Optionen E-Mail Outlook-Bereiche

Hier bietet Microsoft teilweise gefährliche Optionen für den Lesebereich an. Die zurückhaltende Anwendung der Vorschläge von Microsoft als Vorgabewerte der Einstellungen ist sehr empfohlen!

Lesebereichsoptionen:

alle abwählen!
2. Starten von Outlook

Über ein Suchfenster kann einer der Ordner von Outlook ausgesucht werden, in welchem zukünftig Outlook starten soll.
Theoretisch sind alle Ordner zur Auswahl möglich. Ich empfehle den Fokus auf einer der folgenden Optionen:

  1. Ungelesene E-Mail
    Es handelt sich um einen Suchordner, der alle ungelesenen E-Mails aus allen Postfächern anzeigt.
  2. Posteingang
    Aktueller Posteingang
  3. Outlook heute
    Eine Art Desktop, welcher Kalender, Aufgaben, Nachrichten und Personen zeigt.

Ungelesene E-Mail
3. Datei- und Browsereinstellungen

Es empfiehlt sich, die Voreinstellungen von Microsoft zu übernehmen:

  1. Unterstützte Links zu Office-Dateien in Office-Desktop-Apps öffnen: ja
  2. Vorschauen für Links anzeigen, wenn du diese zu E-Mails hinzufügst: ja
  3. Öffne Links von Outlook im: Standardbrowser

Standardbrowser
4. Internationale Optionen

Alle nachfolgenden Einstellungen können auf ja gesetzt werden:

  1. Beschriftung von Nachrichtenkennzeichen in Englisch: ja oder nein
  2. Nachrichtenköpfe von Antworten und Weiterleitungen sowie von Weiterleitungsbenachrichtigungen in Englisch: ja oder nein
  3. Codierung ausgehender Nachrichten automatisch wählen: ja
  4. Bevorzugte Codierung für ausgehende Nachrichten: Westeuropäisch (ISO)
  5. Codierung ausgehender vCards automatisch auswählen: ja
  6. Bevorzugte Codierung ausgehender vCards: Westeuropäisch (Windows)
  7. Internationale Domänennamen in E-Mail-Adressen zulassen: ja
  8. UTF-8-Unterstützung für das Mailto-Protokoll zulassen: ja

alle ja
Navigationshilfen:
alle zeigenalle Topics anzeigen
zurück zu einer Ebene höher
rückwärts blättern
vorwärts blättern

54.0 Tsd. Hits